Bereits im ersten Quartal des Jahres hatte die Deutsche Bahn eine große Kundenoffensive angekündigt. Mittelpunkt dieser Offensive war der Fernverkehr. Neue Züge, bessere Anbindung vieler Städte an den Fernverkehr und generell ein besserer Takt waren nur ein paar Ziele. Jetzt ist man konkret geworden und hat Starttermine und Umsetzungen präsentiert.
Ein großes Projekt der Kundenoffensive “Der neue Fernverkehr” war der InterCity 2. Dieser hat bereits vergangene Woche seine Zulassung erhalten und wird wie geplant zum Fahrplanwechsel auf der Strecke Leipzig-Hannover-Norddeich fahren. Später sollen die Strecken Dresden-Hannover-Köln, Norddeich-Münster-Köln und Düsseldorf-Kassel-Leipzig ebenfalls mit dem neuen InterCity befahren werden.
Das sind die Fakten
Insgesamt investiert die Deutsche Bahn bis 2030 zwölf Milliarden Euro in den Fernverkehr. Hierbei werden viele Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern in das Fernverkehrsnetz mit aufgenommen. Dadurch werden fünf Millionen Einwohner noch besser an das Netz angebunden. Der neue Fahrplan bietet 190 neue Direktverbindungen in die großen Städte Deutschlands. Einen konstanten Sparpreis von 19 Euro soll es ebenfalls ab dem Fahrplanwechsel geben. Ob das nur für IC-Züge oder für das gesamte Angebot im Fernverkehr gilt bleibt abzuwarten.
Ziele
Das Ziel ist Kundengewinnung. Durch diese Investitionen rechnet die Bahn mit 50 Millionen Reisenden zusätzlich bis 2030. Zudem möchte man mit zwei Zügen pro Stunden auf den Hauptachsen in Deutschland mehr Fahrten in ICE-Qualität anbieten. Auch die Umwelt spielt natürlich mit. Ziel ist eine Reduktion von 1,7 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Außerdem sollen 1.500 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Im Bereich Digitalisierung peilt man das kostenlose WLAN in der 2. Klasse an und bringt ab diesem Monat ein ICE-Portal mit Info- und Entertainmentangeboten auf die Schiene. Reservierungen sollen ab 2016 mit inklusive sein um einen noch besseren Service und Komfort auf den Fahrten mit dem Fernverkehr der Deutschen Bahn zu gewährleisten.
Starke Ziele, doch was ist wenn…
Ich muss zugeben, dass ich echt geflasht war von den vielen Ankündigungen. Nach der Veranstaltung bin ich alles nochmal genauer durchgegangen und habe vieles hinterfragt. Zum Beispiel ist der InterCity 2 aus meiner Sicht ein Zug, der auf den falschen Strecken eingesetzt wird. Die Ausstattung ist vollkommen in Ordnung, dennoch ist auf keinen Fall genug Platz für die Strecken in Richtung Norddeich. Wer nach Norddeich fährt macht zu 80% auch Urlaub.
Also ist viel Gepäck dabei. Da es sehr wenig Stauraum gibt, ist der Zug nicht passend auf den Strecken. Die Anbindung an die Metropolen in Deutschland finde ich allerdings sehr gut, denn nur so kann man in Zukunft Wettbewerbsfähig bleiben gegenüber Fernbussen und Billigfliegern. Ich freue mich zudem sehr auf das ICE-Portal und werde es bei Zeiten auch testen. Dazu aber mehr in einem anderen Beitrag.
Was haltet ihr vom “neuen Fernverkehr”?
Freue mich schon auf den neuen IC 2. Wohne in Norden und fahre regelmäßig in meine Heimat.
Guten Tag,
ich bin gespannt, wie du das neue Angebot findest!
Danke für deinen Kommentar!
Beste Grüße
Tim
Das mit dem Gepäck wird sich zeigen. Ansonsten freu ich mich auf die Dosto-IC, komme ich doch von Magdeburg aus als einer der ersten in die Situation die testen zu können.
Guten Tag Thorsten,
Danke für dein Feedback! Ich durfte den IC 2 schon testen und werde es bald nochmals tun. Bin auch gespannt, was die Zukunft bringt!
Beste Grüße
Tim
[…] wenn man jeden Tag aufs Neue damit konfrontiert wird. Neben der Aufklärung, probiere ich auch die Schwächen der Bahn aufzuzeigen und mit euch zu diskutieren. Eben genauso wie mit den Neuerungen, die uns in Zukunft […]
[…] sich selber in den Weg gelegt. Aber für 2016 hat man nun einiges aufgefahren. Ich nenne nur den neuen Fernverkehr, der im Rahmen der Offensive Mobilität 4.0 neu aufgestellt wird. Hinzu kommt noch der neue […]
[…] Mehr Infos [hier] […]